GenoMission
Auf Mission und Entdeckungsreise: Die Zukunft der genossenschaftlichen Idee
Die Aufnahme der genossenschaftlichen Idee in die UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturgutes der Menschheit hat die ADG zum Anlass genommen, sich auf GenoMission zu begeben. Mit zahlreichen kreativen Initiativen weist sie auf die Einzigartigkeit dieses wirtschaftsethischen Modells sowie die Vielfalt der genossenschaftlichen Praxis hin. Denn die UNESCO hat alle Menschen, die sich der genossenschaftlichen Idee verpflichtet fühlen, aufgerufen, aktiv für ihren Erhalt und ihre Weiterentwicklung einzutreten und sie weiter in die Welt zu tragen. Als ADG haben wir diesen Auftrag angenommen.
Dafür lädt die ADG auf ihrem Campus zu einer Entdeckungsreise durch reale und virtuelle Räume ein, in denen sich die unterschiedlichsten Facetten der genossenschaftlichen Idee von gestern, heute und morgen zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Und gibt damit vielfältige Anstöße, wie die genossenschaftliche Idee zur Lösung der aktuellen gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen beitragen kann.
Es braucht immer neue Impulse die Vorteile, die Aktualität und die Zukunftsfähigkeit dieser Idee bekannt zu machen.
Die genossenschaftliche Idee ist aktueller denn je.
Sie teilen diese Überzeugung? Dann werden Sie Fan! Fragen und Ideen an genomission@adg-campus.de
Ihr Leitfaden zur ADG-GenoMission: Campus-Booklet herunterladen (pdf)
Die Campus Expedition als Ihre Learning Journey
Wir machen die genossenschaftliche DNA erlebbar: Unsere Campus Expedition bietet eine Reise von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft der Volksbanken Raiffeisenbanken. Durch interaktive und innovative Installationen werden Geschichte, Werte und Zukunftsperspektiven der Genossenschaftlichen Idee greifbar gemacht. Buchen Sie die Campus Expedition als Ihre Learning Journey!
Informationen hierzu erhalten Sie bei Ursula Pelzl: ursula.pelzl@adg-campus.de
Talking Head Raiffeisen: Erstaunen, Verblüffung, Interesse
Mit dem Talking Head Raiffeisen hat der Bildhauer Martin Burkhardt gemeinsam mit der Videokünstlerin Sofia Somoylova ein Kunstwerk geschaffen, in dem die beiden Disziplinen Bildhauerei und Medienkunst so miteinander verbunden sind, dass sie den bis heute einflussreichen Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen erstaunlich lebendig wirkend zum Sprechen bringen. Hier wird die Idee eines Mannes lebendig, die heute immer wichtiger wird. Mehr zum Thema...

Dialogwelt: Themenspuren mit kreativem Potenzial
Die Dialogwelt der ADG auf dem Campus Schloss Montabaur ist die lebendige und sich laufend weiterentwickelnde Visualisierung eines Dialog- und Zukunftsprozesses. Im Fokus steht dabei das Potential des genossenschaftlichen Gedankens und des genossenschaftlichen Handelns heute. Auch Genossenschaften sind eingeladen, mit ihrer eigenen Dialogwelt Antworten auf Herausforderungen der digitalen Transformation zu finden. Ein einzigartiger genossenschaftlicher Denk- und Inspirationsraum. Mehr zum Thema
Lösungsräume: Mensch. Team. Netzwerk. Gesellschaft.
Eine dauerhafte Installation auf dem Campus Schloss Montabaur. Mehr zum Thema