Der Talking Head macht neugierig und regt zum Nachdenken an
Aus Ton geformt wirkt der bis in unsere Zeit einflussreiche Sozialreformer Friedrich Wilhelm Raiffeisen verblüffend lebendig: Als Talking Head Raiffeisen, eine multimediale Inszenierung des Künstlers und Bildhauers Martin Burkhardt sowie der Videokünstlerin Sofia Samoylova, spricht Raiffeisen zu seinen Besuchern mit ruhiger Ausstrahlung und ernsthaftem Blick. Über seine Idee, wie sie sich ausgebreitet hat und wie aktuell sie heute noch ist.
„Häufig reicht die Ratio allein nicht aus, um ins Handeln zu kommen und neue Wege zu beschreiten. Dafür ist zusätzlich eine große Portion Emotion notwendig – und die weckt der Talking Head“, sagt Martin Burkhardt. Menschen, so der Bildhauer, suchten angesichts von Digitalisierung und ganz neuer Technologien sowie der zunehmenden Automatisierung nach Sicherheit. Die lässt sich am besten über die Gemeinschaft erreichen. Dafür steht das genossenschaftliche Modell. Der Talking Head leistet einen Beitrag dazu, diese Idee in den Köpfen lebendig werden zu lassen.
Der Talking Head löst Erstaunen aus, weil er so lebensecht wirkt. Viele sind berührt von dem, was Friedrich Wilhelm Raiffeisen sagt. Das ist bemerkenswert, denn das lässt sich auch bei Menschen beobachten, die ihr Selbstverständnis als sehr rational denkend und handelnd definieren.
Talking Head Raiffeisen: Wie Besucher ihn erleben
Es ist spannend zu beobachten, wie das Erleben des Talking Heads im Rahmen eines Workshops die Atmosphäre eines ganzen Tages nachhaltig beeinflussen kann. Der Talking Head kann ganz wesentlich dazu beitragen, die Stimmung zu lösen. „Plötzlich haben wir eine offene Atmosphäre, in der die Menschen bereit sind, sich neuen Themen zu öffnen“, berichtet Burkhardt.
Lassen auch Sie Friedrich Wilhelm Raiffeisen sprechen: Der Talking Head kommt zu Ihnen – der Talking Head und das Video als Begleitmedium können als Gesamtpaket gebucht werden.
Interesse am Talking Head Raiffeisen?
