Verein zur Förderung der Akademie
Deutscher Genossenschaften e. V.
Bildung aktiv mitgestalten – Projekte fördern: Seit 1978 setzen sich genossenschaftliche Banken und Unternehmen sowie Organisationen und Institutionen im „Verein zur Förderung der Akademie Deutscher Genossenschaften e. V.“ für die hochwertige und nachhaltige Befähigung von Menschen ein, ihre Organisationen im Sinne der genossenschaftlichen Idee zu führen und zu gestalten. Der Verein fördert die ADG ideell durch ehrenamtliche Mitwirkung bei der Gestaltung der Bildungsarbeit und materiell durch die Mitgliedsbeiträge und Spenden. Zugleich erhalten die Mitglieder umfangreiche Vorteile. Werden Sie Mitglied, bringen Sie sich in die Zukunft der genossenschaftlichen Bildung ein und nutzen Sie die Vorteile der Mitgliedschaft zum Wohl Ihres Unternehmens.
Was ist der „Verein zur Förderung der Akademie
Deutscher Genossenschaften e. V.“?
Die Qualifikation der Führungskräfte ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Gerade in dezentralen Unternehmensgruppen entscheidet die Qualität des Managements vor Ort über den kurz- und langfristigen Erfolg des einzelnen Unternehmens und damit letztlich auch über die Stärke der gesamten Gruppe.
Aktuell engagieren sich über 800 genossenschaftliche Banken und Unternehmen im Förderverein für den weiteren Ausbau einer qualitativ hochwertigen Fort- und Weiterbildung für genossenschaftliche Führungskräfte und Spezialisten.
Aus den Mitgliedsbeiträgen und Spenden werden Projekte der genossenschaftlichen Bildungsarbeit in der ADG gefördert sowie Mittel zur Durchführung ihrer Aufgaben zur Verfügung gestellt. Der Förderverein nimmt insbesondere durch seine Organe an der Weiterentwicklung der Bildungsarbeit teil.
Die Organe des Vereins bestehen aus dem Vorstand, dem Aufsichtsrat sowie aus der Mitgliederversammlung.
Vorstand
Dr. Wolfgang Seel
Vorsitzender des Vorstands, VR-Bank Neu-Ulm eG, Neu-Ulm
(Vorsitzender)
Dr. Ralf Kölbach
Sprecher des Vorstands, Westerwald Bank eG, Montabaur
Peter Rausch
Mitglied des Vorstands, Akademie Deutscher Genossenschaften e.V., Montabaur
Aufsichtsrat
Frank Ostertag
Mitglied des Vorstands, VR Bank Oldenburg Land eG
(Vorsitzender)
Jürgen Cleven
Vorsitzender des Vorstands, Volksbank Viersen eG
Markus Dauber
Co- Vorsitzender des Vorstands, Volksbank eG - Die Gestalterbank
Marc Indefrey
Mitglied des Vorstands, Volksbank Rhein-Lippe eG
Dr. Daniel Linke
Geschäftsführung, Bäko Ost eG
Hubert Overesch
Mitglied des Vorstands, Volksbank Münsterland Nord eG
Josef Pölt
Mitglied des Vorstands, VR Bank Starnberg-HerrschingLandsberg eG
Roland Schäfer
Vorsitzender des Vorstands, Volksbank Bruchsal-Bretten eG
Vertreter der Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften
Philipp Tilemann
Geschäftsführung, Raiffeisen Hunsrück Handelsgesellschaft mbH
Dr. Ludwig Veltmann
Hauptgeschäftsführer, DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e. V.
Bernd Wolfs
Geschäftsführung, Raiffeisen-Schwalm-Nette eG
Vertreter der Zentralbanken
Oliver Best
Bereichsleiter Personal, DZ BANK AG, Frankfurt am Main
Vertreter der Prüfungsverbände
Dr. Ursula Sedlmair-Wolff
Leiterin Personal, Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Beispielhafte Förderprojekte
Die vom Förderverein unterstützten und finanzierten Projekte dienen dem Markenzweck der ADG und zahlen umfassend auf die Strategie der ADG ein.
- Das in den Vorjahren gestartete Projekt „Lernformate und Bildungsarchitektur“ beschäftigt sich aktuell mit der Digitalisierung des Campus, dem Ausbau der digitalen Lerninfrastruktur, der Migration von Lernformaten und der Entwicklung neuer Angebote.
- Darüber hinaus werden die Bildungsangebote der ADG mithilfe wissenschaftlicher Inhaltsanalyseprinzipien systematisch untersucht. Die vereinfachte Digitalisierung der Angebote, eine übersichtlichere Darstellung für die Interessierten sowie die Möglichkeit, individuelle Entwicklungspfade aufzuzeigen, gehören zu den angestrebten Zielen des Projekts.
- Des Weiteren unterstützt der Förderverein die ADG-Gruppe durch die Finanzierung von zwei Stiftungsprofessuren in den Themenbereichen „Ethik, Führung und Strategie in genossenschaftlichen/kooperativen Unternehmen“ und „Finance und Risk in genossenschaftlichen Unternehmen“. Damit soll das angestrebte Alleinstellungsmerkmal der ADG Business School als Hochschule mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit, basierend auf einem förderwirtschaftlichen Ökonomieverständnis erreicht werden.
Vorteile für Mitglieder
Die Mitglieder des Vereins erhalten einen Preisvorteil auf die Seminar- und Übernachtungs-/Verpflegungspreise auf Schloss Montabaur. Neben der finanziellen Komponente kommt dem ideellen Engagement und den Mitwirkungsmöglichkeiten eine besondere Bedeutung zu. Durch die Einbindung der Organe des Fördervereins in die Entwicklung der Bildungsarbeit fungiert er als Bindeglied zwischen der ADG und den Vereinsmitgliedern und trägt so zu einer innovativen, praxisorientierten und effektiven Gestaltung der Bildungsarbeit bei. Der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Mitgliederversammlung wirken aktiv an der Entwicklung der Bildungsarbeit teil. Nutzen Sie die finanziellen Vorteile für Ihr Haus und gestalten Sie die exzellenten Bildungsangebote der ADG aktiv mit!
Mitglied werden
Kredit-, Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften, regionale Prüfungsverbände, Fachprüfungsverbände, Zentralgeschäftsanstalten sowie natürliche und juristische Personen, deren Mitgliedschaft im Interesse des Fördervereins liegt, können Mitglied werden.
Die Mitgliedsbeiträge richten sich nach der Unternehmensgröße. Senden Sie uns einfach einen entsprechenden Beitrittsantrag zu.
Wir freuen uns auf Sie!
Mitgliedsbeiträge und dem Verein zugehende Spenden ermöglichen die effektive Unterstützung der Arbeit der ADG im Interesse der Mitgliedsunternehmen.
Ihre Ansprechpartner

Dr. Stefan Daferner
