Von der Fusion zur Führungsstärke
Stephan Kummer, Bereichsleiter Personalmanagement bei der heutigen Volksbank Bodensee-Oberschwaben, stand bereits nach der Fusion der Volksbank Friedrichshafen mit der Volksbank Tettnang zur Volksbank Friedrichshafen-Tettnang im Jahre 2017 vor einer herausfordernden Aufgabe. Die neue Führungsmannschaft musste enger zusammenarbeiten und neue Verantwortung übernehmen, um den Wandel zu meistern und die eigene neue Rolle zu definieren, erschien eine fachliche, vor allen Dingen aber auch eine persönliche Weiterentwicklung sinnvoll. Der Vorstand und die Bereichsleiter der Volksbank Friedrichshafen-Tettnang suchten einen Weg, trotz dieser Veränderungen als starke Einheit zusammenzuwachsen. Die Lösung? TOP exklusiv – ein maßgeschneidertes Führungskräftetraining, das nicht nur Wissen vermittelte, sondern vor allem das Miteinander und die Anpassungsfähigkeit förderte.
„Wir wollten, dass unsere Bereichsleiter über den Tellerrand hinausschauen und echte Sparringspartner für den Vorstand werden“, so die Zielsetzung des Vorstandsmitglieds Thomas Stauber. „Aber sechs Führungskräfte gleichzeitig für ein reguläres Training freizustellen, war einfach nicht machbar. Also brauchten wir eine Lösung, die zu uns passt.“ Und so wurde das TOP exklusiv zum Wegbereiter einer neuen Art der Zusammenarbeit und Führung.
Einzigartige Inhalte für einzigartige Herausforderungen
Was das TOP exklusiv von dem regulären Programm unterschied, war die individuelle Anpassung der Inhalte. „Die Module waren im Grunde ähnlich, aber der Fokus lag klar auf unserer Bank“, sagt Kummer. „Wir haben immer von uns erzählt und die Lösungsansätze waren direkt auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten.“ Vom Selbstmanagement bis zu komplexen Organisationsstrukturen – alles wurde praxisnah und bankintern behandelt.

Vertrauen, Offenheit und kurze Wege
„Eines der wichtigsten Ergebnisse war das gewachsene Vertrauen untereinander“, betont Kummer. „Die Bereichsleiter arbeiten durch das Programm intensiver zusammen. Es wird offener gesprochen und man geht viel verbindlicher miteinander um.“ Das Training förderte kürzere Kommunikationswege und ein besseres Verständnis für die gegenseitigen Verantwortlichkeiten. „Vorher war das schon gut, aber durch die Intensität des Programms ist es noch stärker geworden.“
Eine herausfordernde Zeit
Allerdings lief nicht immer alles reibungslos. Während des Programms kam es zu einer weiteren Fusion. Das Team befand sich mitten in einer intensiven Phase. „Wir hatten 1–2 Module, die genau in die Hochphase der Fusion fielen“, erinnert sich Kummer. „Da waren wir gedanklich oft noch bei anderen Aufgaben. Das Programm vor Ort zu machen, hatte Vorteile, aber es führte auch dazu, dass man auch mal eben ein anderes Online-Meeting wahrnahm.“
Blick in die Zukunft
Stephan Kummer hat persönlich viel aus dem Programm mitgenommen. „Veränderung offensiv mitzunehmen – das war für mich der prägendste Punkt. Junge Leute sind anders, und das muss man positiv sehen. Wie nehme ich meine Leute mit? Was kann ich verändern, um diese Dynamik zu nutzen?“ Besonders als jemand, der bereits Mitte 50 ist, erkennt er die Notwendigkeit, sich selbst zu verändern und neue Wege zu gehen. „Veränderungsfähig zu sein, das bedeutet nicht nur, es von anderen zu erwarten, sondern auch von sich selbst.“
Die Volksbank Bodensee-Oberschwaben hat mit dem TOP exklusiv gezeigt, dass maßgeschneiderte Trainingsprogramme echte Veränderungen bewirken können. Auch wenn das Programm nicht die klassische Netzwerkkomponente des heute neu konzipierten Top Leadership Programms hat, ermöglicht es den Führungskräften, tief in die internen Herausforderungen ihrer eigenen Bank einzutauchen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln.“