Potenzialträgerprogramm für kooperative Verbundgruppen
Das Potenzialträgerprogramm für kooperative Verbundgruppen stärkt junge Leistungsträger mit strategischem Wissen, praxisnahen Methoden und einem starken Netzwerk. Die Teilnehmenden entwickeln ihre Kompetenzen gezielt weiter – für mehr Wirkung im eigenen Unternehmen und im kooperativen Mittelstand.
Frisch gebackenes Brot. Der Duft von Kaffee. Und mittendrin ein Designstudio, in dem Küchen nicht nur verkauft, sondern erlebt werden. „Noutou“ – eine Geschäftsidee, die den Trend von Individualisierung und sozialer Interaktion aufgreift. Ein Ort, der Genuss und Design verbindet – und beim Abschluss des Potenzialträgerprogramms die beste Bewertung erhielt.
Das Potenzialträgerprogramm für kooperative Verbundgruppen bereitet junge Führungskräfte darauf vor, ihre Organisation strategisch weiterzuentwickeln. Über zwölf Monate hinweg erwerben die Teilnehmenden fachliche und methodische Kompetenzen in den Bereichen:
✔ Kooperative Verbundgruppen & Wettbewerb
✔ Führung & Teamentwicklung
✔ Mitgliederaktivierung & Kundenorientierung
✔ Marktforschung & Konsumentenverhalten
Das hybride Format ermöglicht es, Weiterbildung flexibel in den Arbeitsalltag zu integrieren. Praxisnahe Projektarbeit, hochkarätige Dozierende und der direkte Austausch mit anderen Verbundgruppen sorgen für nachhaltige Impulse.
Beim feierlichen Abschluss im Rittersaal auf Schloss Montabaur wurde deutlich, welche Bedeutung dieses Format für den kooperativen Mittelstand hat.
Frank Bermbach (Vizepräsident, DER MITTELSTANDSVERBUND – ZGV e.V.) betonte:
„Heute ist ein besonderer Tag. Wir sagen ja immer: Wenn der Verbund wüsste, was der Verbund weiß. Auch wir bilden hier heute einen Verbund. Hier sind Talente zusammengekommen. Was viele bei dieser Lernreise festgestellt haben dürfte: Es gibt noch mehr wie mich. Wir dürfen uns dennoch in unserer Unterschiedlichkeit kennenlernen. Sie haben Zugewandtheit gezeigt. Und es wurde spürbar, was Transformation und Change heißt.“
Boris Nannt (Vorstandsvorsitzender ADG) unterstrich den Wert dieses Netzwerks:
„Gestern Abend im Restaurant sagten mir Führungskräfte: ‚Ihr habt aber junge Leute hier.‘ – ‚Ja, das sind unsere Potenzialträger.‘ – ‚Die diskutieren ja ordentlich!‘ – ‚Ja, die haben morgen Prüfung.‘ – ‚Die wirken angespannt.‘ – ‚Weil es ihnen wichtig ist.‘ Ihr seid am 4.3.24 gestartet, vor fast genau einem Jahr, mit 13 Leuten aus 9 unterschiedlichen Unternehmen. Ihr habt Module wie Megatrends und kooperative Verbundgruppen belegt. Ich kann euch sagen: Euer Netzwerk wird tragen. Es ist wichtig, nach rechts und links zu schauen und nicht nur im eigenen Unternehmen.“
Dr. Marc Zgaga (Geschäftsführer, DER MITTELSTANDSVERBUND) zog Bilanz:
„Das war inspirierend, was wir heute gesehen haben. Dieses Programm zeigt, was im kooperativen Mittelstand möglich ist. Es gibt ein Bild darüber, was auf dieser Lernreise passiert ist. Man kann sagen: Das Potenzialträgerprogramm für kooperative Verbundgruppen ist fester Bestandteil geworden – auch wenn es erst der zweite echte Durchgang ist. Und eines ist klar: Investition in Bildung ist überlebenswichtig.“
Ihre Verbundgruppe hat High Potentials, die bereit sind für den nächsten Schritt? Dann ist jetzt der Moment, sie gezielt zu fördern.