Top Leadership Programm – Auftakt auf Schloss Montabaur

Führung beginnt beim ICH

Top Leadership Programm: Führung beginnt beim ICH

Lange vorbereitet und nun gestartet: Mit dem Top Leadership Programm bieten wir Führungskräften ein Entwicklungsangebot, das bei der eigenen Haltung ansetzt – als Fundament für wirksame Führung. Ein Rückblick auf den ersten Baustein. 

Führung ist kein Titel. Und keine Checkliste. Führung bedeutet, sich mit der eigenen Haltung auseinanderzusetzen. Zu erkennen, was mich antreibt. Und was das für meine Führungsrolle bedeutet. 

Mit genau diesem Anspruch haben wir das Top Leadership Programm ins Leben gerufen. Ein Programm, das dort ansetzt, wo Führung wirklich beginnt: beim ICH. 

Die erste Woche stand im Zeichen der Selbstreflexion. Es ging nicht um Theorien, sondern um Wirkung. Um Fragen, die im Führungsalltag oft zu kurz kommen: Welche Haltung prägt mein Handeln? Und wie wirksam bin ich damit im Miteinander? 

Boris Nannt im Top Leadership Programm
Boris Nannt im Top Leadership Programm

Haltung sichtbar machen – Wirkung gestalten

Gute Führung lebt von Klarheit. Kerstin Karuschkat hat den Teilnehmenden gezeigt, dass Transformation nicht bei Prozessen beginnt, sondern bei Menschen. Sie machte Mut, eigene Denkmuster zu hinterfragen – und gab konkrete Impulse für den Führungsalltag. 

Susanne Kabia vertiefte diesen Blick am zweiten Tag. Mit Impulsen zur eigenen Führungsidentität, Reflexionen über Vorbilder und Praxisbeispielen zur Wirksamkeit schärfte sie das Bewusstsein dafür, dass Führung mehr ist als Handwerk – sie ist Haltung. Dabei wurde auch deutlich: In komplexen Zeiten braucht es nicht „den einen richtigen“ Führungsstil. Sondern Klarheit über die eigene Haltung, die Orientierung gibt. 

Unser Vorstandsvorsitzender Boris Nannt brachte es auf den Punkt: „Führung beginnt beim ICH. Wer seine Wirkung kennt, kann sie gestalten.“ Mit seinem Erfahrungswissen aus Management und Militär zeigte er, dass Führung immer auch Selbstführung bedeutet. 

Auch Martin Permantier setzte in seinem Modul wichtige Akzente. Mit seinem Modell der sechs Haltungen regte er zur Reflexion an: Welche Haltung prägt mein Handeln? Und wie kann ich meine Perspektive bewusst erweitern, um in der Führungsrolle wirksam zu bleiben? 

Den Abschluss der Woche gestaltete Marcel Schröder, Mindset- und Performance-Coach. Unter dem Titel “Mindset – Klarheit im Denken. Konsequenz im Handeln.” vermittelte der Ex-Basketball-Bundesliga Head Coach praxisnahe Methoden, um vom Grübeln ins Handeln zu kommen. 

Im ersten Modul des Top Leadership Programm ging es um die Frage von Haltung und Wirkung.
Im ersten Modul des Top Leadership Programm ging es um die Frage von Haltung und Wirkung.

Entwicklung braucht raum – und Resonanz

Mit dem Top Leadership Programm schaffen wir Raum für Entwicklung, für Austausch auf Augenhöhe und für echtes Lernen – miteinander und voneinander. 

Eine Teilnehmerstimme hat das schön zusammengefasst: „Jeder Moment ist eine Gelegenheit, sich selbst zu hinterfragen: Wie treffe ich Entscheidungen? Wo kann ich wachsen?“ 
Genau darum geht es. Nicht um fertige Antworten, sondern um den Weg zur bewussten Führung. 

Mit weiteren Modulen, Coachings und Learning Journeys begleiten wir diesen Prozess. Denn wir sind überzeugt: Führung beginnt beim ICH – und genau dort beginnt auch echte Wirksamkeit. 

Top Leadership Programm: Kein Standard. Kein Schema F. Sondern du.

Führung beginnt beim ICH – und genau dort setzt unser Programm an. Sechs intensive Module, persönliches Coaching und ein kluger Transferprozess schaffen Raum für echte Entwicklung. Für Klarheit im Denken. Für Konsequenz im Handeln. Für Führung, die nicht nur funktioniert, sondern prägt.

Für alle, die mehr wollen als Tools.
Und bereit sind, an sich zu arbeiten.

Das nächste Programm startet am 15. September 2025 – jetzt Platz sichern!